Einordung
Dient der Analyse von Beziehungen zwischen ausschließlich nominalen Variablen. Hier kann es z.B. darum gehen, die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Rauchen (Raucher versus Nichtraucher) und Lungenerkrankung (ja, nein) statistisch zu überprüfen. Die Überprüfung erfolgt dabei auf der Basis von in Form einer Kreuztabelle (Kontingenztabelle) angeordneten Daten. Mit Hilfe weiterführender Verfahren, wie der sog. Logit-Analyse, lässt sich weiterhin auch die Abhängigkeit einer nominalen Variablen von mehreren nominalen Einflussgrößen untersuchen (vgl. hierzu auch das Verfahren der logistischen Regression).
Verfahrenssteckbrief
Name des Verfahrens: | Kontingenzanalyse (Kreuztabellierung) |
Kernfrage des Verfahrens: | Besteht ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen zwei nominal-skalierten Variablen? |
Verfahrenstyp: | Dependenzanalyse |
Variablenmenge: | geteilt |
Skalenniveau: | |
- abhängige Variable | nominal |
- unabhängige Variable | nominal |
- bei ungeteilter Variablenmenge | - nicht relevant - |
Verfahrensintension: | struktur-prüfendes Verfahren (konfirmatorisch) |
Verfahrensvarianten: | keine |
Schätzverfahren: | Chi-Quadrat-Test |
Menüaufruf in SPSS 16.0: | Analysieren → Deskritive Statistiken → Kreuztabellen |
Prozedurname in SPSS: | CROSSTABS |
Anmerkungen: | - keine - |
Wichtige Begriffe, die in diesem Kapitel erklärt werden: | Chi-Quadrat-Homogenitätstest; Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest; Cramer’s V; Fisher-Test; Kontingenz-koeffizient; Kontingenztafel; Lambda-Koeffizient; Likelihood-Statistik; Phi-Koeffizient; Tau-Koeffizient; Yates-Korrektur |