"Bezogen auf unser Rechenbeispiel steigert somit die Erhöhung der Haltbarkeit um eine Einheit die Odds um den Faktor 3,062 [ = e^1,119], während eine Erhöhung der Streichfähigkeit die Odds nur um den Faktor 0,143 (= e^-1,943] verringert."
Meiner Interpretation nach verringert die Erhöhung der Streichfähigkeit um eine Einheit die Odds (Chance, dass y=1 gewählt wird) zwar Richtigerweise um den Faktor 0,143. Eine leichtere Interpretation wäre aber, dass die Erhöhung der Streichfähigkeit die Odds (Chance, dass y=0 gewählt wird) um 6,99 (=1/0,143) erhöht. Die Chance, dass das Produkt nicht verkauft wird erhöht sich also um den Faktor 6,99.
Ist dieser Gedankengang von mir richtig? Vor allem ist das Wort nur irreführend, da ja der Einfluss der Streichfähigkeit eigentlich größer ist, als jener der Haltbarkeit.
Da ja negative z immer zu e^z < 1 führen, wirken aber negative z immer "einflussärmer" als positive z. Der betragsmäßige Wert der Odds ist ja dann zwischen positiven und negativen z nicht vergleichbar.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
Kommentar schreiben
Benötigte Felder sind mit einem Stern (*) markiert.
Stefan Trappl
Erstellt am: 26.01.2012