Frage: Datensatz zum Fallbeispiel zur CBC-Analyse konstruiert?
Sehr geehrte Autoren des Buches "Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden,
über Ihren Support habe ich mir den Datensatz zum Fallbeispiel der CBCA besorgt und aus Interesse an der Machbarkeit mit Hilfe von R die Teilnutzen der Merkmale (10+None) berechnet - Einmal als 1200 Antworter mit jeweils einem Set und alternativ als 100 Antworter mit jeweils 12 Choic-Sets.
Die normierten Teilnutzen der 100 Respondens mit 12er Set habe ich dann mit unterschiedlichen Verfahren und Unähnlichkeitsmaßen einer Clusteranalyse unterzogen, wobei die Zugehörigkeit der Respondends zu den Clustern in allen Fällen sehr deterministisch aussehen: z.B. bei einer Vorgabe von zwei Cluster ->Resp. 1-50 gehören zu Cluster 1, Rest Cluster2
Es würde mich sehr beruhigen, wenn Sie mir bestätigen könnten, dass die Datensätze nicht aus einer realen Untersuchung stammen sondern pseudo-zufällig, mit zwei unterschiedlichen Parametersätzen erzeugt wurden?
Viele Grüße aus dem Saarland
Werner Linsler
PS: ich plane einen Online-R-Server im Internet bereitzustellen. Erlauben Sie mir den Datensatz aus Ihrem Fallbeispiel dort zu Übungszwecken für Interessierte zur Verfügung stellen?
Kommentar schreiben
Benötigte Felder sind mit einem Stern (*) markiert.
Werner Linsler
Erstellt am: 21.07.2011